1. Januar 2014

Preisträger der Bundeskaninchenschau 2013 in Karlsruhe

Der Kreisverband der Kaninchen und Geflügelzuchtvereine Sinsheim e.V. beglückwünscht die Preisträger der Bundeskaninchenschau 2013 in Karlsruhe



Dt. Meister                     
Klaus- Dieter Müller  Farbenzwerge hav.fbg       386,5
Dt. Vizemeister              
Herbert Ziegler Weißgrannen hav.fbg                  382,0
Dt. Meister Jugend
ZGM A. und F. Pisot   Kleinsilber schwarz          386,0
Dt. Vizemeister Jugend
Anthony Heller   Perlfeh                                       386,0


Bundessieger           
Klaus- Dieter Müller Farbenzwerge hav.fbg        97,5
Bundessieger Jugend       
Anthony Heller   Perlfeh                    97,5
ZGM A. und F. Pisot   Kleinsilber schwarz        97,0


Klassensieger
Werner Kühne   Thüringer                97,0
Gerhard Lenz    Havanna                    97,5
Markus Heizmann   Kleinsilber graubraun        97,0
Egon Schnell   Schwarzgrannen            97,0

Kreisgeflügelschau 2013

Am 9. und 10. November fand in der der Sinsheimer Elsenzhalle die diesjährige Kreisgeflügelschau statt.

Die sehr schön dekorierte Halle bot einen hervorragenden Rahmen für die nahezu 600 Tiere aller Sparten.

Die Schau wurde in diesem Jahr vom Kleintierzuchtverein Sinsheim ausgerichtet, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die  Mitglieder des Vereins sowie die fleißigen Helfer aus dem gesamten Kreisverband.

Die Vereinskreismeisterschaft konnte in diesem Jahr der Kleintierzuchtverein Waibstadt mit 1926 Punkten für sich entscheiden gefolgt von Kirchardt mit 1923 Punkten. Auf dem dritten Platz folgte mit einigem Abstand der Verein Obergimpern mit 1904 Punkten.

Über die Leistungspreise konnten sich beim Groß und Wassergeflügel Ulrich Rohrmus mit Puten schwarz und 571 Punkten freuen, bei den Hühnern Ernst- August Ostheim mit Wyandotten weiß und 569 Punkten, bei den Zwerghühnern  Karl- Heinz Blink mit Zwerg- Wyandotten schwarz und 570 Punkten. Bei den Tauben ging diese Auszeichnung an Walter Henrich mit seinen Mondain weiß und 567 Punkten.

Die begehrten Sinsheimer Bänder errangen in diesem Jahr Ulrich Rohrmus mit Zwerg –Enten wildfarbig- gescheckt, Bettina Baumann mit Brakel gold, Karl- Heinz Blink mit Zwerg- Wyandotten schwarz und Michael Steeb mit Elsterpurzler rot.

Die Bundesmedaille ging gleich in ihrem Jahr an Bianca Lenz mit Zwerg- Rheinländer schwarz.

Über den Titel des Einzelkreismeisters konnten sich folgende Züchter freuen:

Rohrmus Ulrich Puten schwarz 383 P., Karl- Heinz Blink Zwerg- Wyandotten schwarz 383P., Maurer Uwe Perlhühner azurblau mit reduzierter Perlung, Laufenten braun je 382 P., Rohrmus Ulrich Dt. Campbellenten weiß, Laufenten forellenfarbig, Zwerg- Enten wildfarbig- gescheckt je 382 P., Ostheim Ernst- August Wyandotten weiß 382 P., Maurer Uwe Perlhühner perlgrau mit Perlung 381 P., Maurer Giesela Dt. Campbellenten braun- dunkelwildfarbig 381 P., Heymann Dirk Overberger- Enten  blau- bronze 381P., Rohrmus Ulrich Laufenten blau 381 P., Henrich Walter Mondain weiß 381 P., Weilbacher Gerhard Landenten braun 380 P., Maurer Uwe Laufenten silber- wildfarbig 380 P., Maurer Giesela Laufenten erbsgelb 380 P., Rohrmus Ulrich Laufenten blau- gelb 380 P., Heymann Dirk Smaragdenten schwarz 380 P., Baumeister Ingo Sundheimer weiß- Schwarzcolumbia 380 P., Pisot Otmar Zwerg-  Malaien silber- weizenfarbig 380 P., Vasek Rudi Zwerg- Welsumer rost- rebhuhnfarbig 380 P., Lenz Bianca Zwerg- Rheinländer schwarz 380 P., Maurer Uwe Orpingtonenten gelb, Zwerg- Brakel gold je 379  P., Rohrmus Ulrich Welsh- Harlekin- Enten creme- wildfarbig 379 P., Oehmig Otmar Zwerg- Amrocks gestreift 379 P., Stoll Ernst Zwerg- Vorwerkhühner 379 P., Neubauer Horst Spaniertauben weiß 379 P., Maurer Uwe Laufenten wildfarbig 378 P., Theisen Hans Araucana wildfarbig 378 P., Kloe Günter Indische Zwerg- Kämpfer fasanenbraun 378P., Schick Jürgen Dt. Zwerg- Reichshühner weiß- schwarzcolumbia 378 P., Mannsperger Günter Zwerg- Brakel silber 378 P., Hemmer Gerold Kingtauben andalusierfarbig 378 P., Maurer Uwe Aylesburyenten weiß 377 P., Lenz Jürgen Hamburger silberlack 377P., Hehl Monika Holländische Zwerghühner blau- goldhalsig 377 P., Kern Waldemar Zwerg- Orloff rotbunt 377 P., Kloe Günter Zwerg- Australorps schwarz 377 P., Kobia Georg Zwerg- Sussex braun- porzellanfarbig 377 P., Henrich Walter Dt. Modeneser Schietti schwarz 377 P., Baumeister Kay Süddeutsche Mönchtauben glattfüßig blau- weiß geschuppt 377 P., Baumeister Ingo Warzenenten perlgrau- wildfarbig 376 P., Rohrmus Ulrich Appenzeller Spitzhauben gold- schwarzgetupft 376 P., Pretsch Rolf Zwerg- Rheinländer weiß 376 P., Kempny Uwe Mährische Strasser gelb 376 P., Hoffmann Kai Dt. Modeneser Gazzi schwarz 376P., Link Erwin Münsterländer Feldtauben blau ohne Binden 376 P. und Söhner Manfred Fränkische Feldtauben schwarz 376 P..

Jugend:

Bei der Jugend erfüllten leider nur zwei Vereine die Kriterien für den Wettbewerb der Vereinskreismeisterschaft. Den ersten Platz belegte der Kleintierzuchtverein Sinsheim mit 1418 Punkten, gefolgt von Kirchardt mit 1416 Punkten.

Bei der Kreisjugendmeisterschaft für die vier besten Tiere eines Züchters erreichte Ann- Kathrin Rohrmus mit Dt. Campbellenten weiß 379 Punkte sowie Jan- Luca Kloe mit Indische Zwergkämpfer fasanenbraun gefolgt von Pascal Young mit Russische Gänse grau und 378 Punkten.

Über die zu vergebenden Jugend- Bänder konnten sich Lasse Köhler mit Zwerg- Wyandotten schwarz und Pascal Young mit Russische Gänse grau freuen. Die LV-Jugendmedaille errang Ann- Kathrin Rohrmus mit Dt. Campbellenten weiß.  

Die Einzelkreismeistertitel gingen an folgende Jugendliche:

Rohrmus Ann- Kathrin Dt. Campbellenten weiß 379 P., Kloe Jan- Luca Indische Zwerg- Kämpfer fasanenbraun 379 P., Young Pascal Russische Gänse grau 378 P., Kloe Marc- Andre Zwerg- Australorps schwarz 378P., Köhler Lasse Zwerg- Wyandotten schwarz 378 P., Pfoh Silas Welsh- Harlekin- Enten creme- wildfarbig 377 P., Müller Dennis Zwerg- Dresdner braun 376 P. und Hammer Julian Zwerg- Friesenhühner silber- schwarzgeflockt 376 P..

Die großen Preise werden beim Kreiszüchtertag am Sonntag den 16. Februar 2014 in der „Alten Kelter" in Weiler vergeben.

4. November 2013

Kreisgeflügelschau


 


Kreisgeflügelschau


 
09./10.11.2013
 
Sinsheim

Elsenzhalle

12. September 2013


 

Bei der Kreisjungtierschau 2013 des Kreisverbandes Sinsheim , die bei tropischen Temperaturen im Züchterheim in Berwangen stattfand, konnten folgende Züchter den Titel des Kreisjungtiermeisters bei den Kaninchen erringen:
Silas Pfoh mit Deutsche Großsilber schwarz 32/19, Rolf Pretsch mit Blaue Wiener 32/22, Walter Ziegler mit Rote Neuseeländer 32/19, Alfons Sauter mit Rheinische Schecken 32/19, Klaus Köhler mit Delenaar 32/20, Kai Hoffmann mit Kleinsilber gelb, 32/19, Markus Heizmann mit Kleinsilber graubraun 32/27, Horst Neubauer mit Holländer schwarz-weiß 32/23,Sven Jungmann mit Lohkaninchen havannafarbig 32/20, Egon Schnell mit Schwarzgrannen 32/23 und Gerald Wick mit Weiß-Rexe RA 32/19 . Die beste Zuchtgruppe und der beste Rammler (8/7) stammten aus dem Stall von Markus Heizmann und die beste Häsin hatte Horst Neubauer. Beim Wettbewerb der Vereine wurde der KTZV C776 Elsenz mit 96/76 Punkten Vereinskreisjungtiermeister von dem KTZV C425 Epfenbach und 96/63 Punkten.
Die Geflügelzüchter schnitten wie folgt ab:
beim Wassergeflügel: Dirk Heymann mit Dt. Legegans weiß, Overberger Enten blau-bronze und Smaragdenten schwarz, Ulrich Rohrmus mit Dt. Campellenten wie und, Kai Hoffmann Hochbrutflugenten dunkel-wildfarbig

bei den Hühnern: Hans Theisen mit Araucana wildfarbig, Ulrich Rohrmus mit Appenzeller Spitzhauben gold-schwarzgetupft und Friesenhühner gold-schwarzgeflockt, Domenik Wolf mit Bantam goldhalsig, Egon Schnell mit Zwerg-Dresdnern braun, Rolf Pretsch mit Zwerg-Rheinländer weiß und Günter Mannsperger mit  Zwerg-Brakel silber

bei den Tauben: Werner Kühne mit Coburger Lerchen silber o. Binden, Kai Hoffmann Dt.Modeneser Schietti schwarz und Eduard Schuch mit Kölner Tümmler schwarz.

Die Sonderpreise gingen beim Groß- und Wassergeflügel für das beste Tier an Ulrich Rohrmus, bei den Hühnern an Hans Theisen und bei den Zwerghühnern an Günter Mannsperger. Die beste Taube hatte Werner Kühne und die vier besten Tiere der Schau hatte Ulrich Rohrmus. Vereinskreisjungtiermeister wurde der KTZV C279 Kirchardt vor dem KTZV C776 Elsenz.

Gez. U.Müller Pressewart

9. September 2013

Ein Erfolgreiches Kreisjugendtreffen



Der Kreisverband der Kaninchen- und Geflügelzuchtvereine Sinsheim hatte die Jungzüchter der Vereine zum Kreisjugendtreffen in das Züchterheim Berwangen eingeladen. Rund 30 Kinder folgten mit ihren Begleitern der Einladung und wurden von der Jugendleiterin des KV, Ria Wendel begrüßt. Nach einer Vorstellungsrunde der Jungzüchter und der Begleiter wurden Legenester für Hühner oder Wurfboxen für Kaninchen gebastelt. Die vorgefertigten Sperrholzplatten und Leisten aus Fichtenholz lagen neben Akkuschraubern bereit. Senioren führten den Bau vor und immer mehr Jugendliche legten sich ins Zeug. Nach fast 2 Stunden waren alle nahezu vorgefertigten Teile verbaut. Das Material spendete die Firma Baessler aus Kirchardt, welche Transportboxen gewerbsmäßig herstellt. Nach dem Mittagessen führte die Jugendgruppe vom Kleintierzuchtverein Mühlbach unter der Leitung von Gabriele Daubenthaler Kanin Hop mit mehreren Kaninchen und steigenden Anforderungen mit Erläuterung der Sportart des kleinen Mannes vor.
Anschließend gab es noch Spiele zu absolvieren. So wurde ein Traktor gezogen und ein Spiel mit Wasserspritzen  Dosen abzuwerfen, absolviert.
Kinder, welche nicht basteln oder spielten wollten, durften Bilder malen, welche dann bei der Kreisjungtierschau in Berwangen ausgestellt waren und von den Schaubesuchern bewertet wurden. So konnten die Jugendliche noch Preise für ihre gemalten Bilder in Empfang nehmen.
Am Ende der Veranstaltung bedankten sich KV Vorsitzender Markus Heizmann und Ria Wendel beim Verein Kirchardt für die Ausrichtung des Kreisjugendtreffens und den Teilnehmern für Ihr Kommen.
Allen Kindern und Betreuern ist ein gelungenes Kreisjugendtreffen in Erinnerung.

Herbert Ziegler
KV Schriftführer

27. August 2013

Einladung zur Herbstversammlung am 13.09.2013



Liebe Zuchtfreunde,

auf Beschluß der Kreisvorstandschaft findet die diesjährige Herbstversammlung des KV Sinsheim  am

Freitag, den 13. September 2013  ab 20 Uhr  im Züchterheim Hoffenheim




statt. Hierzu werden die Mitglieder der Kreisvorstandschaft und die Vereinsvorstände mit einem weiteren Vertreter recht herzlich eingeladen.



Tagesordnung



1.     Begrüßung durch den 1. KV Vorsitzenden, Feststellung der Anwesenheit.

2.    Rückblick auf die Kreisjungtierschau am 20./21. Juli 2013 in Berwangen

3.     Kreisschauen 2013 / 2014

Vorläufige Tierzahl Geflügelschau am 9. und 10. November 2013, Ausrichter Verein Sinsheim und KV Sinsheim

Vorläufige Tierzahl Kaninchenschau am 11. und 12. Januar 2013, Ausrichter KV Sinsheim

4.     Rückblick LV Züchtertag der Geflügelzüchter am 1.9.2013 in Rheinfelden.

5.     Schulung LV Kaninchen am 21.09.2013 in Zusenhofen, Festlegung der Teilnehmer

6.     Mitarbeit bei der Bundeskaninchenschau 2013 in Karlsruhe.

7.     Verschiedenes.



Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.



Mit freundlichen Züchtergrüßen


Gez. Markus Heizmann 1. Kreisvorsitzender

7. Juni 2013

Einladung Sommerversammlung


E i n l a d u n g                                                       


 

Liebe Zuchtfreunde,
 
 

auf Beschluß der Kreisvorstandschaft findet die diesjährige Sommerversammlung des KV Sinsheim  am
Freitag, den 14. Juni 2013  ab 20 Uhr  in der Züchterhalle Epfenbach statt.
Hierzu werden die Mitglieder der Kreisvorstandschaft und die Vereinsvorstände mit einem weiteren Vertreter recht herzlich eingeladen.

 

Tagesordnung
1.     Begrüßung durch den 1. KV Vorsitzenden, Feststellung der Anwesenheit.
2.    Rückblick auf die Landesverbandstagungen

  1. Geflügelzüchter
  2. Kaninchenzüchter 
3.      Kreisjungtierschau  am 20./21. Juli 2013 in Berwangen

  1. Kreisjungtierschau Bekanntgabe der Schaubestimmung
  2. Feststellung der vorläufigen Tierzahl der Geflügel und Kaninchen

4.     Ausgabe der Schaugenehmigungen für 2013
5.     Verschiedene Bekanntgaben

 

Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.

 

Mit freundlichen Züchtergrüßen

 
Gez. Markus Heizmann 1. Kreisvorsitzender